Anleitung LimeSurvey-Umfragen gemeinsam bearbeiten
Die folgende Anleitung zeigt, wie Sie als Umfrageadministrator anderen Personen Zugriff auf Ihre eigenen Umfragen gewähren können.
Für die gemeinsame Arbeit an einzelnen Umfragen haben Sie die Möglichkeit, eine weitere Personen (oder Personen) für Ihre Umfragen zu berechtigen. Wie das genau geht, wird weiter unten beschrieben.
Handelt es sich um ein größeres Projekt, in dessen Rahmen eine oder mehrere Umfragen erstellt werden sollen, kann es eventuell günstiger sein, dafür einen gemeinsamen Funktionsaccount zu beantragen, über den dann auch gemeinsame E-Mails und Datenspeicherungen möglich sind. Näheres dazu finden Sie im verlinkten Service-Katalog-Eintrag zu Funktionsaccounts.
Auf keinen Fall dürfen Sie das Passwort zu Ihrer Uni-ID oder Ihrer Projektkennung an andere Personen weitergeben.
1. LimeSurvey-Gruppe vom URZ erstellen lassen
Um anderen Personen Zugriff auf Ihre eigenen Umfragen gewähren zu können, braucht es eine LimeSurvey-Gruppe, die nur das URZ anlegen kann.
Beantragen Sie die LimeSurvey-Benutzergruppe (oder Änderungen für bestehende Benutzergruppen) über das hier verlinkte Formular und bitten Sie die Teilnehmenden der Benutzergruppe sich - falls noch nicht geschehen - einmal bei LimeSurvey anzumelden.
Hinweis: Wenn die Person keine eigenen Umfragen anlegen muss, braucht sie keine Registrierung als Umfrageadministrator:in beantragen.
2. Umfrageberechtigungen
Sie können nun die Berechtigungen für eine Umfrage und die Benutzergruppe verwalten.
2.1. Wählen Sie dazu die Umfrage aus, an der Sie gemeinsam mit anderen Menschen arbeiten möchten.

2.2. Wählen Sie anschließend links unter „Einstellungen“ den Menüpunkt „Umfrageberechtigungen“.

2.3. Wählen Sie über den Pfeil nach unten aus der Liste einzelne Benutzer oder eine ganze Benutzergruppe aus. Im dargestellten Beispiel könnten Sie sowohl den Benutzer „Admin“ als auch „x16 (Carina Ortseifen)“ auswählen.
2.4. Bestätigen Sie die Auswahl mit „Benutzer hinzufügen“ bzw. „Benutzergruppe hinzufügen“. Die ausgewählte Person wird wird nun in einer Liste unter dem Auswahlfeld angezeigt.

2.5. Klicken Sie nun auf „...“ unter „Aktion“ und wählen Sie „Bearbeite Berechtigungen“ aus.

2.6. Aktivieren oder deaktivieren Sie jetzt die Berechtigungen, die die Person erhalten soll. Bei Klick auf das Kästchen unter „Generell“ werden zunächst alle rechts nachfolgenden Kästchen ausgewählt, diese können dann im Nachgang individuell entfernt werden. In unserem Beispiel erhält die Person Leseberechtigungen für die Statistiken sowie Lese-, Schreib- und Löschberechtigungen für alle Umfrageinhalte. Und zum Schluss ganz unten auf der Seite „Speichern“ nicht vergessen.

Über den gleichen Weg (Menüpunkt „Umfrageberechtigungen“ links unter „Einstellungen“, die drei Punkte unter „Aktion“ anklicken) können Sie die Berechtigungen auch wieder zurück nehmen ("Löschen").