14. Oktober 2025 - Collaboration und digitale Lehre Moodle-Update mit KI: Smarter, moderner, intuitiver

Am 10. September 2025 hat die Moodle-Plattform der Universität Heidelberg ein großes Update auf Version 4.5 erhalten. Die neue Version bringt ein frischeres Design, intelligente KI-Tools und zahlreiche Verbesserungen, die digitales Lehren und Lernen komfortabler machen.

 

Plagiatserkennung direkt in Moodle
Die von der Universitätsbibliothek betriebene Plagiatserkennungssoftware Turnitin Similarity ist nun in Moodle integriert. Über das neue Plugin können Dozierende eingereichte Arbeiten direkt auf mögliche Plagiate prüfen.

UB-Service: Plagiatserkennung

Unterschiedliche Einstellungen des Turnitin-Plugins werden gezeigt

Integrierte KI: YoKI-Unterstützung für Lehrende 
Seit dem Update ist in Moodle eine YoKI-Instanz integriert, die Lehrende bei der Kursgestaltung unterstützen kann. Durch die KI-Assistenz lassen sich beispielsweise Unterrichtsmaterialien erstellen, Lerninhalte anpassen oder Übersetzungen vorschlagen.

Modernes Design für bessere Übersicht
Moodle 4.5 präsentiert sich mit einer klareren Oberfläche. Icons und Aktivitätskarten erscheinen nun einheitlich und transparent, das sorgt für mehr Übersicht und ein moderneres Erscheinungsbild. Neue Aktivitäten lassen sich künftig direkt über ein Plus-Symbol in der Kursmitte hinzufügen, ohne Elemente verschieben zu müssen. 

Das Textgenerierungstool wird exemplarisch mithilfe eines Prompts zum Thema Pi gezeigt

Neuerungen im Texteditor 
Der überarbeitete Texteditor ermöglicht es, Bilder direkt im Text zu skalieren und, je nach Bedarf, rechts- oder linksbündig einzubinden. Außerdem lassen sich Bildschirmaufzeichnungen aufnehmen und einbetten. 

Mehr Möglichkeiten bei Quiz und Kursgestaltung 
Auch die Quiz-Funktion wurde erweitert: Fragen können jetzt thematisch gegliedert und Bewertungsaspekten zugeordnet werden. Für die Kursgestaltung stehen neue Werkzeuge bereit: 

  • Sammelaktionen erleichtern das gleichzeitige Bearbeiten mehrerer Elemente.
  • Unterabschnitte schaffen mehr Struktur.
  • Das neue Kachelformat sorgt für eine moderne und intuitive Darstellung. 

Teilnahmezertifikate einfach erstellen 
Mit Moodle 4.5 können Lehrende direkt Zertifikate für abgeschlossene Kurse ausstellen – individuell gestaltet und als PDF downloadbar. Auf Wunsch lassen sich Teilnahmevoraussetzungen wie Punktzahlen automatisch verknüpfen. Administrator:innen können zusätzlich Vorlagen bereitstellen. 

Genauere Informationen, inklusive Beispielen und Screenshots, finden Sie in der unten verlinkten PDF-Datei.

Was ist neu in Moodle 4.5

Beispielzertifikat für die Teilnahme an einem Moodle Kurs