26. September 2025 - Angebote zum Semesterbeginn Studienstart im WS 25/26: IT für Studierende

Herzlich willkommen an der Universität! Zum Start des Wintersemesters 2025/2026 stellt das URZ-Team neuen Studierenden die wichtigsten IT-Dienstleistungen vor. In den ersten Wochen vor Semesterbeginn können Studierende verschiedene Vorträge und Informationsangebote nutzen, um die wichtigsten IT-Services kennen zu lernen.

Heidelberger Mensa im Herbst

Aktuelle Termine

Einführungsveranstaltungen

  • In den Online-Vorträgen am 07.10.2025 (deutsch: 09:30–10 Uhr, englisch: 10:30–11 Uhr) werden die wichtigsten IT-Services für das Studium und die Support-Angebote erklärt und vorgestellt.
  • Am Willkommenstag am 13.10.2025 können neue Studierende unseren Infostand in der Neuen Universität besuchen.
  • Informationen zu weiteren Einführungsveranstaltungen findet ihr in der Linkleiste.

Online-Vorträge verpasst? Kein Problem!
Videoaufzeichnungen der Online-Vorträge sind über die verlinkte Seite „IT für Studierende“ zu finden.

Links

Die wichtigsten IT-Services für Studierende - 07. Oktober 2025 - 09:30 Uhr

In der Online-Einführung (Deutsch) erfährst Du alles über die wichtigsten IT-Services, die Du für den Studienstart benötigst. Die Teilnahme erfolgt über den Link - keine Anmeldung notwendig.

Die wichtigsten IT-Services für Studierende - 07. Oktober 2025 - 10:30 Uhr

In der Online-Einführung (Englisch) erfährst Du alles über die wichtigsten IT-Services, die Du für den Studienstart benötigst. Die Teilnahme erfolgt über den Link - keine Anmeldung notwendig.

Für Euch da: Unser IT-Service

Der IT-Service bietet euch kompetente Unterstützung und Beratung zu allen Dienstleistungen des Rechenzentrums. Unsere Servicemitarbeiter:innen sind telefonisch, per Videocall, per Kontaktformular, per E-Mail und in zwei IT-Service-Points (im URZ Im Neuenheimer Feld 330 sowie in der Universitätsverwaltung (Carolinum) in der Altstadt) persönlich für euch erreichbar.

IT-Service rund um die Uhr: Frag den IT-Service-Chatbot 

Neu ist außerdem unser IT-Service Chatbot im Pilotbetrieb, der Euch jederzeit Fragen zu IT (Uni-ID, MFA-Tioken, WLAN etc.) beantworten kann. Ihr habt eine IT-Frage? Probiert den Chatbot aus: 

Neu: Der IT-Service Chatbot isr rund um die Uhr für Euch da!

Die wichtigsten IT-Services kurz vorgestellt

Allgemeine Services

Uni-ID, WLAN via eduroam, heiCO, heiBOX, Moodle und vieles mehr – das Universitätsrechenzentrum (URZ) bietet eine Vielzahl an IT-Services für Studierende. Viele dieser Dienstleistungen sind essentiell für ein erfolgreiches Studium und erleichtern den studentischen Alltag auf unterschiedliche Art und Weise. Eine Übersicht über die wichtigsten Services findet ihr auf der verlinkten Seite.

Kostenfreie Microsoft 365-Lizenzen für Studierende

Eingeschriebene Studierende können sich für die Microsoft 365 Apps und Microsoft 365 Online-Dienste freischalten lassen. Damit können Daten in der Microsoft-Cloud (wichtig: Die Daten liegen außerhalb der Kontrolle der Universität auf Microsoft-eigenen Servern) gespeichert, mit anderen Nutzer:innen geteilt und zeitgleich bearbeitet werden. Um die Apps und Produkte nutzen zu können, müssen Studierende Ihre Uni-ID einmalig über das Microsoft-Lizenz-Portal der Universität freischalten lassen. Weitere Infos und die Vorgehensweise finden sie im verlinkten Newsbeitrag.

Uniinterne KI-Plattform „YoKI“

Beschäftigte und Studierende können im Uninetz seit Juli 2025 auf die uniinterne KI-Plattform YoKI zugreifen. Auf dieser Plattform stehen mehrere Open-Source-Sprachmodelle zur Auswahl. Alle Modelle werden On-Premises, d.h. auf universitären Servern betrieben und können unter Wahrung der Datensouveränität und datenschutzkonform genutzt werden. Die Modelle decken verschiedene Aufgabenbereiche wie multilinguale Textverarbeitung und Programmierung ab. 

Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen.