21. April 2021 - Collaboration und digitale Lehre heiBOX-Update: Verbesserungen durch neue Version 7.1.15.
Ein aktuelles, kleineres heiBOX-Update bringt – neben mehreren Bugfixes – einige neue Features, die die Arbeit mit dem Sync-und-Share-Dienst erleichtern und die Nutzerfreundlichkeit erhöhen.

Neue Features erhöhen Nutzerfreundlichkeit
Die Verbesserungen im Überblick:
- Anzeige von E-Mail-Adressen bei Freigaben
Beim Einrichten von Freigaben für Nutzer:innen wird jetzt die E-Mail-Adresse mit angezeigt, um eine bessere Unterscheidung von Personen mit gleichem Namen zu ermöglichen. Diese Anzeige wird mit zukünftigen Updates noch optimiert, damit in allen Fällen die relevanteste E-Mail-Adresse angezeigt wird.
- Aufhebung aller Dateisperren durch Bibliothekbesitzer:innen möglich
Bibliotheksbesitzer:innen können jetzt alle Dateisperren aufheben (und nicht mehr nur die eigenen).
- Hinzufügen von Gruppenmitgliedern über .xlsx-Datei
Gruppenmitglieder können jetzt via .xlsx Datei importiert werden – gerade bei Freigaben für größere Gruppen eine echte Arbeitserleichterung, da nicht jede:r Nutzer:in einzeln hinzugefügt werden muss.
- Web API Auth Token selbst erstellen
Über das eigene Profil kann man jetzt ein Web API Auth Token erhalten. Dies ist nützlich, wenn man beispielsweise umfangreiche Aufgaben automatisieren möchte. Eine englischsprachige Dokumentation dazu finden Sie auf der verlinkten Website.
- Verbesserte Druckdarstellung von Markdown-Dateien in Firefox
Ein häufig gemeldeter Bug in der Druckansicht von Markdown-Dokumenten unter Firefox wurde behoben, diese können jetzt vollständig gedruckt werden.
heiBOX ist ein sicherer, kostenfrei nutzbarer und vom Universitätsrechenzentrum lokal gehosteter Cloud-Dienst für die Zusammenarbeit innerhalb der Universität und mit externen Kooperationspartnern. Kernfunktionen sind das Speichern, Synchronisieren, Teilen, Veröffentlichen und gemeinsame Bearbeiten von Dateien. Der Dienst steht allen Beschäftigten, Promovierenden, Lehrenden und Studierenden über ihre Uni-ID, sowie externen Benutzer:innen über eigenständig verwaltbare Gastaccounts zur Verfügung.