Anleitung Energiesparmodus unter Windows und MacOS einstellen

Diese Anleitung beschreibt, wie Sie den Energiesparmodus auf Ihrem PC unter Windows oder MacOS aktivieren und einstellen können.

Der Energiesparmodus ist besonders bei kurzzeitigen Unterbrechungen nützlich. Der Rechner schaltet sich dabei nicht völlig ab, der Arbeitsspeicher bleibt aktiv und wird weiterhin mit Strom versorgt, der Verbrauch ist dabei jedoch sehr gering.

Unter Windows:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Button auf dem Bildschirm unten links.

2. Wählen Sie den Menüpunkt „Energieoptionen“ aus.

Wählen Sie „Energieoptionen“ aus.

3. Sie können jetzt entscheiden, nach wie langer Untätigkeit sich der Bildschirm ausschaltet und der Rechner in den Energiesparmodus wechselt.

Unaktivitätszeit festlegen

Unter MacOS:

1. Tippen Sie auf das Apple-Symbol in der oberen Menü-Leiste und wählen Sie „Systemeinstellungen...“ aus.

Klicken Sie auf „Systemeinstellungen ...“.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Batterie“. Wählen Sie dann rechts oben im Drop-Down-Menü aus, unter welchen Bedingungen der Stromsparmodus eingeschaltet werden soll.

Klicken Sie auf „Batterie“ und dann rechts oben auf „Stromsparmodus“

3. Wenn sie rechts unten auf die Schaltfläche „Optionen ...“ klicken, öffnet sich ein Fenster mit weiteren Einstellungen. 

Bei Notebooks wird dabei zwischen den Einstellungen für Netzteil und Batterie unterschieden. Sie haben dabei weitere Optionen wie „Bei Batteriebetrieb den Monitor leicht abdunkeln“, die Sie auswählen können.

WICHTIG: Beim Energiesparmodus ist zu beachten, dass beim Auftreten von Stromausfällen oder bei leerem Akku Daten verloren gehen können. 

Weitere Optionen für den Energiesparmodus