Anleitung An- und Abmeldung in YoKI

Die folgende Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich in YoKI an- bzw. abmelden können. Durch eine Anmeldung können Chats, Prompts, Lesezeichen und weitere Einstellungen langfristig gespeichert werden.

Allgemeine Hinweise zur Nutzung

  • Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung (siehe Linkleiste).
  • Der Zugriff auf YoKI ist nur im universitären Netz bzw. via VPN möglich. Mehr Informationen zur VPN-Einrichtung finden Sie in der Linkleiste.
  • Bei Fragen zur Plattform YoKI, zur VPN-Einrichtung oder zur Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen, wenden Sie sich bitte an den IT-Service.

Anmeldung

1. Öffnen Sie das Webinterface von YoKI. Verwenden Sie für die Anmeldung entweder Ihre Uni-ID oder Ihre Projektnummer als Benutzernamen. Melden Sie sich dann mit Ihrem jeweiligen Passwort an.

Hinweis: Sie müssen sich im Uninetz befinden, ansonsten kann die Webseite nicht erreicht werden. Mehr Informationen zum Uninetz und der VPN-Verbindung finden Sie oben.

Geben Sie Ihre Uni-ID oder Projektnummer mit Passwort ein.

2. Falls Sie sich das erste Mal in YoKI anmelden, werden Ihnen die Nutzungsbedingungen der KI-Plattform vorgestellt. Lesen Sie sich die Nutzungsbedingungen aufmerksam durch. Bestätigen Sie Ihr Einverständnis dann mit einem Klick auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“.

Hinweis: Falls Sie auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere nicht“ klicken, werden Sie wieder zum Anmeldungsfenster zurückgeleitet.

Die Nutzungsbedingungen von YoKI (german only).

Abmeldung

1. Klicken Sie links unten auf Ihr Profil.

Ihr Profil in YoKI.

2. Wählen Sie im Menü die Option „Abmelden“ aus.
Hinweis: Alle Änderungen werden automatisch gespeichert.

Klicken Sie auf „Abmelden“.