icon-symbol-logout-darkest-grey

Fachinformatiker:in für SystemintegrationAusbildung am URZ

Das Universitätsrechenzentrum ist eine von drei Ausbildungsstellen für Fachinformatiker:innen für Systemintegration an der Universität Heidelberg.

Die Ausbildung zur:zum Fachinformatiker:in dauert drei Jahre und beginnt am 1. September. Mit einem breitgefächerten Angebot an IT-Diensten bietet das URZ einen großen Einblick in die verschiedenen Aufgaben eines Rechenzentrums. Die Arbeitsbereiche von Fachinformatiker:innen sind daher sehr vielseitig. Sie reichen von der

  • Analyse von Kundenanforderungen
  • Planung, Einrichten, Wartung und Administration von Systemen und Rechnernetzen
  • Anwendungs- und Datenbankentwicklung
  • Anpassung, Beschaffung und Installation von Hard- und Software
  • Aufgaben in den Bereichen Consulting, Schulung und IT-Sicherheit
Auszubildende bei der Arbeit im Serverraum

Aufgabenbereiche

Aufgabenbereiche Systemintegration - Ausbildung am URZ

Die Auszubildenden lernen verschiedene Betriebssysteme wie Windows, Linux oder auch macOS, kennen. Bei Problemen oder Fehlern im System versuchen sie Lösungen zu finden, um diese zu beheben.

Praxisnahe und nutzerorientierte Ausbildung

Der praktische Teil dieser dualen Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Servicebereichen des URZ und ermöglicht so den Aufbau eines vielseitigen Kenntnisstandes. Der theoretische Teil wird im Blockmodell an der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch unterrichtet.

Am Rechenzentrum unterstützen die Auszubildenden beider Fachrichtungen den Anwendersupport und die -schulungen. Die Auszubildenden lernen Veranstaltungen selbst zu organisieren und zu planen, wie beispielsweise den Girls‘ Day und Schülerpraktika. Sie vertreten das URZ auf Messen und Veranstaltungen, wie z.B. die „Lange Nacht der Hausarbeiten“ der Universitätsbibliothek oder die Studienauftaktmesse, die jedes Jahr zu Beginn des Wintersemesters stattfindet.

Seit 2017 ist im zweiten Ausbildungsjahr eine Weiterbildung zum IHK-Energiescout Rhein-Neckar vorgesehen.

Freie Ausbildungsplätze findest du auf der verlinkten Informationsseite der Universität. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Die verantwortliche Ausbilderin am Rechenzentrum ist Dr. Carina Ortseifen.