AnleitungAnmeldung an SAP
Diese Anleitung beschreibt, wie sich dezentrale Windows- oder Mac-Benutzer an SAP anmelden können.
Inhaltsverzeichnis:
- Anmeldung an SAP (Windows Benutzer)
- Anmeldung an SAP (Mac Benutzer)
Anmeldung an SAP (Windows Benutzer)
1. Remote-Desktop-Verbindung mit dem SAP Terminalserver einrichten
- In das Suchfeld links unten gehen und dort "Remotedesktopverbindung"eingeben.
- Den Mauszeiger auf „Remotedesktopverbindung“ positionieren und die rechte Maustaste drücken, „An Taskleiste anheften“ auswählen.

- In der Taskleiste „Remotedesktopverbindung“ drücken
- „sapterm.urz.uni-heidelberg.de" eingeben

- „Optionen einblenden“ drücken, Benutzernamen „ad\Uni-ID“ eingeben.
- Reiter „Lokale Ressourcen“ wählen. Den Knopf „Weitere“ drücken.

- Bei „Laufwerke“ den Hacken setzen.
- „OK“ und „Verbinden“ drücken.
Achtung: Speicher Sie Ihre Daten auf Ihrem eigenen Rechner oder Netzlaufwerk.
Die Daten auf dem Terminalserver werden periodisch automatisiert gelöscht

2. Mit dem SAP Terminalserver verbinden.
- Remote-Desktop starten, die Verbindung von SAPTERM auswählen, und „Verbinden“ drücken.
- Uni-ID und Kennwort eingeben.

3. Anmeldung auf SAP (SAP Logon liegt auf dem Desktop des Terminalservers)
- Produktivsystem markieren und "Verbinden" drücken
- Uni-ID und Kennwort eingeben

Anmeldung an SAP (Mac Benutzer)
1. Voraussetzung:
a. Microsoft Remote Desktop App installieren
b. Microsoft Remote Desktop App konfigurieren

Lokales Dateiverzeichnis exportieren. Das ist wichtig für den Datenaustausch zwischen dem Mac und dem SAP System. Z.B. Einzelpostbericht aus SAP exportieren und dann auf dem eigenen MAC speichern.
c. „ Add“ anklicken und Fenster schließen.

2. Anmeldung an dem SAP Terminal Server.
a. Doppelklicken auf den Eintrag, Uni-ID und Passwort eingeben, die Verbindung wird aufgebaut.

3. SAP starten, Anmeldung an SAP ( SAP Logon liegt auf dem Desktop des Terminalservers). Melden Sie sich mit der Uni-ID und dem zugehörigen Kennwort an.
