icon-symbol-logout-darkest-grey
This page is only available in German.

AnleitungKeePassXC

Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit dem Passwort-Manager KeePassXC Ihre Passwörter verwalten können.

KeePass mit Masterpasswort

1. Installieren Sie die für Ihr Betriebssystem richtige Version der KeePass-Software.

Neue Datenbank erstellen

2. Öffnen Sie KeePass.

3. Klicken Sie in der Leiste oben auf „Datenbank“ und dann „Neue Datenbank...“.

Klicken Sie auf „Datenbank“ und dann „Neue Datenbank“

4. Geben Sie Ihrer Datenbank einen Namen und eine Beschreibung (optional) und klicken Sie auf „Weiter“.

Datenbank benennen und auf „Weiter“ klicken

5. Übernehmen Sie die Standardeinstellungen oder wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Einstellungen eingeben und bestätigen.

6. Geben Sie Ihr gewünschtes Passwort in beiden Feldern ein und klicken Sie auf „Fertig“. Achten Sie auf ein sicheres Passwort, dass Sie sich auch merken.

Passwort setzen und bestätigen.

7. Speichern Sie die Datei in einem sicheren Ordner.

Datei speichern.

Eine Datenbank öffnen

8. Wählen Sie in der Leiste oben „Datenbank“ und dann „Datenbank öffnen“.

Datenbank öffnen.

9. Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

Passwort eingeben und Datenbank öffnen.

Eintrag zur Datenbank hinzufügen

 

10. Klicken Sie in der Leiste oben auf „Einträge“ und dann auf „Neuer Eintrag“.

Unter „Eintrag“ „Neuer Eintrag“ auswählen.

11. Geben Sie die folgenden Daten ein:

  • Titel: Geben Sie hier einen eindeutigen Titel ein, vorzugsweise den genauen Titel der Anwendung/Webseite.
  • Benutzername: geben Sie Ihren Benutzer:innennamen korrekt ein.
  • Passwort: geben Sie das dazugehörige Passwort korrekt ein.
  • Passwort wiederholen: wiederholen Sie das Passwort.
  • URL: wenn es sich um eine Webseite handelt, geben Sie hier die genaue Web-Adresse ein.
  • Notizen (optional): hier können Sie Notizen für Sich selbst hinzufügen.

12. Klicken Sie auf „Ok“.

Felder ausfüllen.

Nutzen gespeicherter Passwörter

 

13. Finden Sie in der Datenbank den entsprechenden Eintrag.

14. Kopieren Sie mit einem Doppelklick darauf das Passwort.

Anmeldedaten kopieren.

15. Sie können dieses jetzt bei der Anmeldung auf einer Webseite/App mit einem Rechtsklick oder durch die Tastenkombination (Strg + V) einfügen.

KeePassXC Browser Extension

 

Sie können mit der KeePassXC-Browser-Extension Anmeldedaten automatisch ausfüllen lassen.

16. Installieren Sie dafür die für Ihren Browser passende Version der Extension.

17. Gehen Sie unter „Tools“ zu „Einstellungen“ und dann zu „Browser-Integration“. Setzen Sie das Häkchen bei „Enable Browser Integration“. Wählen Sie den Browser aus, in dem Sie die Extension installiert haben.

Browser-Integration einstellen.

18. Nachdem Sie Ihre Datenbank geöffnet haben, starten Sie den Webbrowser neu.

19. Klicken Sie in dem Browser auf das KeePassXC-Extension-Icon.

Klicken Sie im Webbrowser auf dem KeePassXC-Icon.

20. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie auf „Verbinden“.

Auf „Verbinden“ klicken.

21. Benennen Sie die Verbindung zwischen diesem Browser und der Datenbank eindeutig, z.B. „firefox-desktop“. Bestätigen Sie mit „Speichern und Zugang erlauben“.

Verbindung benennen und bestätigen.

22. Wenn Sie eine URL besuchen, für die Sie die Anmeldedaten in der geöffneten KeePassXC-Datenbank gespeichert haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, die KeePassXC-Browser-Extension für die Webseite zu erlauben. Setzen Sie auf der Liste das Häkchen beim richtigen Eintrag ein und bestätigen Sie mit „Auswahl erlauben“.

Eintrag auswählen und erlauben.

23. In der Anmeldemaske der Webseite wird Ihnen dann rechts das KeePassXC-Icon gezeigt. Klicken Sie darauf, um die Anmeldefelder mit den gespeicherten Daten auszufüllen. Sollten Sie für die gleiche URL mehrere Anmeldeoptionen gespeichert haben, sehen Sie ein Drop-down-Menü, aus dem Sie auswählen können.

Auf das KeePassXC-Icon klicken.

Zusätzlich oder alternativ zu einem Masterpasswort können Sie Ihre Datenbanken in KeePassXC auch durch eine Schlüsseldatei schützen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Webseite von KeePassXC.

Gerne können Sie für das Speichern oder Backup der Datenbank-Dateien den sicheren Cloud-Dienst des URZ - die heiBOX nutzen. Sie müssen jedoch darauf achten, dass Sie nichts in einem geteilten Ordner abspeichern. Sie müssen außerdem rechtzeitig Ihre Dateien lokal speichern, bevor Sie den Zugang zur heiBOX verlieren, z.B. weil Ihr Studium oder Ihr Beschäftigungsverhältnis an der Universität endet.

Wir empfehlen allerdings nicht, Schlüsseldateien in der heiBOX zu speichern.