This page is only available in German.

Tipps zur IT Sicherheit

Sichere Passwörter verwenden

gute Passwörter Erstellen

Einfache und kurze Passwörter sind leicht zu merken, aber nicht sicher. Nutzen Sie für Ihre universitären Accounts ein Passwort mit ausreichender Komplexität, orientiert an den Passwortregeln für die Uni-ID:

  • Das Passwort muss mindestens 12 und höchstens 45 Zeichen lang sein
  • Das erste Zeichen des Passworts muss ein Buchstabe sein
  • Keine Umlaute (ä,Ä,ö,Ö,ü,Ü,ß)
  • Das Passwort darf weder Ihren Vor- oder Nachnamen noch Ihre Uni-ID enthalten.

Zusätzlich soll das Passwort mindestens drei der folgenden Kategorien erlaubter Zeichen besitzen:

  • Großbuchstaben: A,B,C,D,E,F,G,H,I,J,K,L,M,N,O,P,Q,R,S,T,U,V,W,X,Y,Z
  • Kleinbuchstaben: a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l,m,n,o,p,q,r,s,t,u,v,w,x,y,z
  • Ziffern: 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9
  • Sonderzeichen: -,!,?,$,&,*,+,#,%

Passwörter sicher verwalten

Das Ändern des Passwortes sollte regelmäßig (alle 6-12 Monate) vorgenommen werden. Es ist außerdem wichtig, dass Sie für unterschiedliche Online-Konten unterschiedliche Passwörter verwenden.

Das E-Mail-Passwort sollte besonders sicher sein und nur für dieses Konto verwendet werden, denn andere Konten sind mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft. Kennt jemand Ihr E-Mail-Passwort, so könnte er/sie auch andere Passwörter zurücksetzen oder verändern. Außerdem befinden sich viele persönliche Informationen in Ihren E-Mails.

Hier können Sie testen, ob Accounts, die Sie mit Ihrer Email-Adresse nutzen, möglicherweise gehackt wurden: https://haveibeenpwned.com/. Die Seite Haveibeenpwned sammelt sogenannte Leaks, also von Hackern veröffentlichte Datenbanken, die Nutzer-Informationen beinhalten. Sollte Ihnen angezeigt werden, dass sich Ihre Email-Adresse in einem dieser Leaks befindet, also dass Sie gepwned wurden, so ändern Sie Ihr Passwort bitte umgehend.

Mit einem Passwort-Manager wie KeePassXC können Sie außerdem Passwörter erstellen und speichern. Bitte speichern Sie keine Passwörter im Browser oder in externen Cloud-Diensten. Wenn Sie Ihre Passwörter synchronisieren möchten, können Sie dies manuell machen. Schließen Sie ihr Mobiltelefon am Computer per Kabel an und ziehen Sie die Passwortdatei in die App auf ihrem Mobiltelefon. (kommt auf die App an)

  • KeePassXC

  • Passwortmanager für iOS und Android, der mit KeePassXC-Dateien kompatibel ist
Young woman with a laptop surrounded by flying envelopes

Links

LimeSurvey Data Protection Information (German)

Data processing and privacy information for LimeSurvey survey administrators.

LimeSurvey Data Protection Information (German)

Data processing and privacy information for LimeSurvey survey administrators.

LimeSurvey Data Protection Information (German)

Data processing and privacy information for LimeSurvey survey administrators.

LimeSurvey Data Protection Information (German)

Data processing and privacy information for LimeSurvey survey administrators.