ServiceWindows Terminalserver

Virtuelle Desktopumgebung.

Das URZ stellt zwei Windows-Terminalserver bereit, die von nahezu jedem Computer aus mittels Remotedesktopverbindung genutzt werden können. Die Authentifizierung erfolgt dabei verschlüsselt, sofern nichts anderes bestimmt wurde und der eigene Rechner Verschlüsselung unterstützt.

Die Remotedesktopverbindung erlaubt es auch, die lokalen Drucker oder Laufwerke mit einzubinden. Dabei greift man z.B. auf lokale Daten zu oder druckt Ergebnisse auf dem eigenen lokalen Drucker aus. So ist auch eine die Sitzung übergreifende Speicherung von Daten auf einem eigenen Speichermedium möglich.

Das URZ betreibt die Windows-Terminalserver:

  • ts.ad.uni-heidelberg.de
  • ts-mita.ad.uni-heidelberg.de

Am Rechner ts.ad.uni-heidelberg.de können sich sowohl Studierende als auch Mitarbeiter:innen anmelden; 
ts-mita.ad.uni-heidelberg.de ist hingegen aus lizenzrechtlichen Gründen ausschließlich für Mitarbeiter:innen reserviert.

Bei beiden Rechnern handelt es sich um Microsoft Windows Server 2019. Dadurch ist die Benutzeroberfläche ähnlich zu Windows 10. An Software findet man neben LibreOffice zahlreiche weitere Freeware sowie SPSS. Auf ts-mita.ad.uni-heidelberg.de ist zusätzlich Microsoft Office installiert, auf ts.ad.uni-heidelberg.de zusätzlich SAS.

Zielgruppe

  • Beschäftigte

  • Studierende (nur ts.ad.uni-heidelberg.de)

     

Nutzen

Ein Terminalserver gibt die Möglichkeit, Spezialprogramme zu nutzen, die auf dem eigenen Rechner nicht installiert sind. Es handelt sich dabei um einen Server, der innerhalb des Uni-Netzes steht.
Wenn Sie sich von außen auf dem Terminalserver anmelden, befinden Sie sich auf der gewohnten Umgebung von anderen Windows-Rechnern, etwa den URZ-PC-Pool-Rechnern, mit den dazugehörigen Laufwerken etc. (außer den dort installierten Programmen). Sie können den Terminalserver auch nutzen, um die pull print-Drucker der Universität anzusprechen oder auf Ihre persönlichen Dateien zuzugreifen.

 

Zugang und Voraussetzungen

Die Nutzung der Terminalserver ist Studierenden (nur ts.ad.uni-heidelberg.de) und Mitarbeiter:innen sowohl mit Uni-ID als auch mit Projektnummer möglich.

Die Terminalserver sind von innerhalb des Universitätsnetzes direkt erreichbar. Von außerhalb des Universitätsnetzes wird eine aktive VPN Verbindung benötigt.

Von einem Windows-Rechner aus erreicht man die Terminalserver über Start > Windows Zubehör > Remotedesktopverbindung, auf einem Mac muss die aktuelle Version des Programms „Microsoft Remote Desktop“ benutzt werden, welche im Apple Store kostenlos erhältlich ist. Nach Eingabe des Rechnernamens authentifiziert man sich mit Uni-ID und Kennwort.

Wichtiger Hinweis für Ihre Datensicherheit: Bitte speichern Sie Ihre Daten vor Sitzungsende unbedingt auf einem anderen Speichersystem, z.B. in Ihrer heiBOX. Zur Wahrung der Speicherkapazität werden jede Nacht die bestehenden Profile und Daten gelöscht, sodass Sie nicht mehr darauf zugreifen können. Dieser Terminalserver ist nicht zum permanenten Speichern von Daten ausgelegt.

Technische Informationen

Die Terminalserver laufen unter dem Betriebssystem Microsoft Windows Server 2019. Die Benutzeroberfläche ist daher der von Windows 10 sehr ähnlich.

 

Häufig gestellte Fragen

Tabelle

Wie melde ich mich von meinem Windows-PC am Terminalserver an?

Mit einer Benutzeridentifikation des URZ erhalten Sie die Möglichkeit, sich auf dem Terminalserver anzumelden. Dabei ist nur jeweils eine Sitzung mit Ihrer Benutzeridentifikation erlaubt.

  1. Windows 10/11: Geben Sie in der Metro (Kachel) Oberfläche / im Start Menü „Remotedesktopverbindung“ ein und starten Sie das Programm.
  2. Verbinden Sie sich mit: ts.ad.uni-heidelberg.de oder ts-mita.
  3. Authentifizieren Sie sich: ad\Uni-ID und Kennwort. Durch Voranstellen von ad\ vor Ihrer Uni-ID stellen Sie sicher, dass Sie sich mit der Domäne ad verbinden. Schreiben Sie z. B. ad\xy123, wenn xy123 Ihre Uni-ID ist.
  4. Fertig. Das Remote-Desktop-Fenster sollte sich geöffnet haben.
  5.  Abmelden: Start -> Abmelden, wie immer

Weitere Erläuterungen mit Screenshots finden Sie in der Anleitung.

Was passiert, wenn ich die Abmeldung vergesse?
Es gibt zwei Arten, eine Remotedesktopverbindung zu beenden: Zum einen die reguläre Abmeldung über das Startmenü. Das Profil wird dadurch abgespeichert und die Sitzung ordnungsgemäß beendet. Zum anderen die etwas unsanfte Methode, das Remotedesktop-Fenster zu schließen. Bei dieser (nicht empfohlenen) Vorgehensweise bleibt die Sitzung für 15 Minuten weiter bestehen und wird dann serverseitig beendet.
Wie melde ich mich von einem Mac am Terminalserver an?
Bitte benutzen Sie das Programm  „Microsoft Remote Desktop" aus dem Mac App Store.

Wählen Sie einen Terminalserver, indem Sie den Namen des Rechners eingeben, mit dem Sie verbunden werden wollen, also ts.ad.uni-heidelberg.de oder ts-mita.ad.uni-heidelberg.de. Drücken Sie die Eingabetaste und authentifizieren Sie sich mit ad\Uni-ID und Kennwort. Bitte vergessen Sie nicht, Ihrer Uni-ID oder Projektkennung „ad\“ voranzustellen.

Nach der Arbeit am Terminalserver melden Sie sich dort bitte ab.

Wie komme ich von einem Tablet-Computer oder Smartphone auf den Terminalserver?
Installieren Sie eine Remote-Desktop-App nach dem Download aus einem App-Store. Melden Sie sich entsprechend der Anleitungen an einem der Terminalserver an.
Welche Laufwerke befinden sich auf dem Terminalserver?
Außer der oben beschriebenen Software sehen Sie auf dem Terminalserver Ihren Home-Ordner (M:), Apps (O:) und das Temp-Laufwerk (T:). Der Zugriff auf lokale Laufwerke Ihres Rechners ist nur dann möglich, wenn Sie beim Starten der Remotedesktopverbindung bei den Optionen unter Lokale Ressourcen auch Lokale Geräte / Laufwerke anklicken. Ein Zugriff auf die lokale Platte C: des Terminalservers ist nicht erlaubt.