Service Research Support - Managed Services

Der Research-Support des URZ bietet maßgeschneiderte Unterstützung für Forschende der Universität Heidelberg bei Planung, Aufbau und Betrieb von spezifischen IT-Lösungen. Das Ziel ist die Unterstützung wissenschaftlicher Projekte und die Entlastung von wissenschaftlichem Personal bei IT-technischen Sachverhalten. Das Portfolio umfasst die Beratung und Konzeption von Lösungen, einmalige Aufwände z.B. beim initialen Aufbau, bis hin zum kontinuierlichen Betrieb von virtuellen oder physikalischen IT-Umgebungen. 

Leistungen

  • Beratung bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten
  • Installation und Betrieb von (Linux-) Servern / Workstations und Diensten mit direktem Bezug zum wissenschaftlichen Arbeiten, z.B.:
    • Web-Server (zur Präsentation von Projektergebnissen)
    • Collaboration Services wie Nextcloud (für Projektkonsortien)
    • Installation von Workstations und Laborrechnern mit wissenschaftlicher Software (z.B. R, Python, Fiji, ...)
  • Unterstützung bei der Migration von wissenschaftlichen Diensten (z.B. auf URZ-Dienste)
  • Einführungen und Schulungen für Nextcloud (in Rücksprache und bei Bedarf auch für weitere Tools und Plattformen).

Zielgruppe

  • wissenschaftliche Arbeitsgruppen an der UHD
  • Projekte mit Bezug zur UHD (z.B. SFB, wiss. EU-Projekte, etc.)
  • Institute und Einrichtungen der UHD die wiss. Projekte betreuen
  • einzelne Forschende 

Anfragen und Beauftragung

Der Research Support trägt sich selber. Wir unterstützen bei der Antragsstellung von Fördermitteln, gerne auch in der Antragsphase von Projekten. Sie erreichen uns unter research-support@urz.uni-heidelberg.de