22. Oktober 2025 – IT-Sicherheit Die Vortragsreihe „bwInfoSec-Talks“ geht in die nächste Runde
Wissen teilen, Sicherheit stärken: Das Kernteam bwInfoSec setzt seine Informationsveranstaltungen und Talks zur Informationssicherheit fort. Die Vortragsreihe „bwInfoSec-Talks“ geht somit in die nächste Runde. Dieses Mal handeln die Veranstaltungen vom übergeordneten Thema „Bewältigung von Risiken und Sicherheitsvorfällen im Kontext von Hochschulen und Universitäten“.

Informationssicherheit im Wandel: bwInfoSec fördert mit öffentlichen Veranstaltungen Austausch von Wissen
Das Thema Informationssicherheit ist für Universitäten von Bedeutung, da nicht nur aktuelle technologische Entwicklungen widergespiegelt, sondern auch grundlegende Fragen der Sicherheit und Effizienz in der IT-Infrastruktur angesprochen werden. Die Vortragsreihe ermöglicht praxisorientierte Einblicke in die sichere Nutzung von Technologien an Bildungseinrichtungen und fördert das Verständnis für IT-Sicherheitsstrategien. Die Veranstaltungen ermöglichen so auch einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Informationssicherheit sowohl aus technischer und theoretischer, als auch aus organisatorischer und praktischer Sicht.
Wie Hochschulen und Universitäten auf den Wandel der Informationssicherheit reagieren müssen
Die bwInfoSec-Talks setzen den Fokus auf technische oder übergreifende, organisatorische Themen der Informationssicherheit, dieses Mal mit besonderem Blick auf Hochschulen und Universitäten. Diese stehen vor der Herausforderung, sich an die schnelllebige digitale Welt anzupassen und gleichzeitig ihre Forschungs- und Lehrfreiheit zu bewahren, also keine Einschränkungen einbüßen zu müssen. Sie müssen Sicherheitsrisiken sowie Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkennen und meistern. Dafür werden in den Vorträgen verschiedene Konzepte vorgestellt, die sowohl präventive als auch reaktive Elemente aufweisen, um einerseits Sicherheitsattacken verschiedenster Art bereits im Vorhinein unterbinden zu können und andererseits angemessen auf mögliche Sicherheitsattacken vorbereitet zu sein, wenn diese erfolgreich durchgeführt werden. Durch die Kombination dieser Strategien können Hochschulen ihre Resilienz gegenüber Cyberangriffen stärken und ihre Zukunftsfähigkeit sicherstellen.
Termine der Veranstaltungen
Tabelle
Organisiert werden die Veranstaltungen von bwInfoSec, eine Föderation, zu der sich die Universitäten und Hochschulen Baden-Württembergs zusammengeschlossen haben, um gemeinsam die Informationssicherheit an den Universitäten und Hochschulen des Landes zu verbessern. Das Kernteam Informationssicherheit von bwInfoSec ist am Universitätsrechenzentrum Heidelberg und am Hochschulservicezentrum auf dem Campus der Hochschule Reutlingen angesiedelt.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und werden allesamt online übertragen. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht nötig. Außerdem können Videoaufzeichnungen der Vorträge nachträglich abgerufen und angesehen werden.