bwFDM-Info II

laufend
Forschungsdatenmanagement (FDM) unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der einfachen Bearbeitung und nachhaltigen Speicherung aller Arten wissenschaftlicher Daten. Ausgehend von dem im abgeschlossenen Landesprojekt bwFDM-Communities identifizierten Bedarf erhalten Forschende durch bwFDM-Info gebündelte Informationen zu unterschiedlichsten Fragen im Umgang mit Forschungsdaten. Das Projekt gliedert sich in mehrere Kernbereiche: Der Aufbau eines Informationsportals, die Bereitstellung eines Planungsinstrumentes für Datenmanagement (DMPI), und schließlich die Bündelung von Landes-E-Science-Initiativen im Bereich FDM.
Das laufende Anschlussprojekt bwFDM-Info II konzentriert sich vor allem auf die Bekanntmachung der in Phase I entwickelten Informationswege und Instrumente und sichert so die Etablierung eines nachhaltigen Betriebs.
Finanzierung
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg.
Projektpartner
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Universität Heidelberg
- Universität Konstanz
In die Aktivitäten eingebunden werden außerdem Bibliotheken und Infrastruktureinrichtungen der weiteren Hochschulstandorte Baden-Württembergs.