Anleitung Einrichtung eines Exchange-Kontos in Thunderbird
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung eines Exchange-Kontos im E-Mail-Client Thunderbird.
1. Öffnen Sie das Menü.
2. Klicken Sie auf „+Neu“.
![Screenshot Anleitung Exchange Thunderbird Schritt 1-2](https://backend.urz.uni-heidelberg.de/sites/default/files/styles/img_free_aspect_0005/public/2023-04/screenshot_anleitung_exchange_thunderbird_schritt_1.1.png?itok=bKbV1EQZ)
3. Wählen Sie „Bestehendes E-Mail-Konto“ aus.
![Anleitung: Exchange Konto in Thunderbird - Schritt 3](https://backend.urz.uni-heidelberg.de/sites/default/files/styles/img_free_aspect_0005/public/2023-04/Screenshot%20Anleitung%20Exchange%20Thunderbird%20Schritt%201.2.png?itok=holhCU_J)
4. Geben Sie Ihren Namen, Ihre dienstliche E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Das Passwort entspricht dem, welches Sie auch für die Anmeldung auf der Exchange Weboberfläche (Linkleister) verwenden.
5. Klicken Sie auf „Manuell einrichten“.
![Screenshot Anleitung Thunderbird Schritt 4-5](https://backend.urz.uni-heidelberg.de/sites/default/files/styles/img_free_aspect_0005/public/2023-04/screenshot_anleitung_exchange_thunderbird_schritt_2.png?itok=uvYN3O85)
6. Füllen Sie die Einstellungen wie folgt aus:
Posteingangs-Server:
- Protokoll: IMAP
- Hostname: exchange.uni-heidelberg.de
- Port: 143 oder 993
- Verbindungssicherheit: STARTTLS oder TLS
- Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
- Benutzername: Ihre Uni-ID/Projektnummer
Postausgangs-Server:
- Hostname: exchange.uni-heidelberg.de
- Port: 587 oder 465
- Verbindungssicherheit: STARTTLS oder TLS
- Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
- Benutzername: Ihre Uni-ID/Projektnummer
![Screenshot Anleitung Exchange Thunderbird Schritt 6-7](https://backend.urz.uni-heidelberg.de/sites/default/files/styles/img_free_aspect_0005/public/2023-04/screenshot_anleitung_exchange_thunderbird_schritt_3_vers_1.png?itok=l49gPKUT)
Hinweis: Sie können die Server-Einstellungen auch automatisch vom Thunderbird ermittlen lassen, indem Sie unten auf „Erneut testen“ klicken. Dabei wird jedoch unter „Authentifizierungsmethode“ zu Postausgangsserver möglichst die falsche Option „Kerberos/GSSAPI“ eingestellt, was zu einer Fehlermeldung führt. Die richtige Option hier ist „Passwort, normal“, die Sie manuell auswählen können. Mehr Informationen zu den E-Mail-Server-Einstellungen finden Sie auf der verlinkten Seite.
7. Schließen Sie die Einrichtung mit „Fertig“ ab.