ServiceheiCAST
Videostreaming und Management digitaler Videoinhalte.
heiCAST ist ein Dienst zum umfassenden Management digitaler Videoinhalte und für Videostreaming an der Universität Heidelberg. Er wird insbesondere zur Bereitstellung audiovisueller Lerninhalte in Moodle eingesetzt. Der Dienst basiert auf Opencast, einer quelloffenen Softwarelösung zur (automatisierten) Aufzeichnung, Verwaltung und Verbreitung von Videoinhalten.

heiCAST bietet derzeit die folgenden Kernfeatures:
- Upload und Streaming von Videos
- Videostreams für Kamerabild und Präsentation
- Videoplayer mit großem Funktionsumfang
Zielgruppe
- Beschäftigte
- Lehrende
- Studierende
Nutzen
Alle Zielgruppen
- Upload (via Moodle) und Streaming von Videos aus Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung
- Getrennte Videostreams für Kamerabild und Präsentation, ideal für Vortrags- und Vorlesungsaufzeichnungen
- Videoplayer mit großem Funktionsumfang – automatisches Inhaltsverzeichnis für Präsentationsfolien, Untertitel, Unterstützung mehrerer Audiospuren, uvm.
Beschäftigte
- Nutzung des heiCAST-Webportals
- Browserbasierte Aufzeichnung von Videos über Opencast Studio
Zugang und Voraussetzungen
Für Beschäftigte: Zugang über den direkten Link via Uni-ID
heiCAST kann direkt über den Link
https://heicast.uni-heidelberg.de
erreicht werden. Das Login erfolgt hier über die Uni-ID. Damit sind einige
erweiterte Funktionen abrufbar:
- Opencast Studio zur Aufnahme eigener Videos im Browser
- Verzeichnis verfügbarer Videos und Serien (Media Module)
- Beschäftigte können manuell Videos hochladen/anlegen und Rechte (öffentlich, privat oder authentifiziert) verteilen.
Für Lehrende und Studierende: Zugang zu heiCAST über
Moodle-Plattform
Lehrende und Studierende können Videos über Moodle bereitstellen. Alle
Videos werden dann im Hintergrund von heiCAST verarbeitet, verwaltet und zur
Wiedergabe in Moodle veröffentlicht. Die dafür notwendigen Arbeitsschritte
erfolgen über Moodle. Ein gesonderter Zugriff auf heiCAST ist nicht notwendig.
Um zu erfahren, wie man Videoinhalte über Moodle bereitstellt, steht für
Lehrende ein Video-Tutorial im (geschützten) Moodle-Kurs „Anleitungen &
Tipps Online Lehre“ zur Verfügung.
Technische Informationen
Unterstützte Formate:
.3gp, .avi, .dv, .dif, .flv, .f4v, .mov, .movie, .mp4, .m4v, .mpeg, .mpe, .mpg, .ogv, .qt, .rmvb, .rv, .swf, .swfl, .webm, .wmv, .asf
Häufig gestellte Fragen
Tabellenfilter
Tabelle
Frage | Antwort |
---|
Frage | Antwort | |
---|---|---|
Wie zeichne ich Videos für die Lehre auf? | Für die Aufzeichnung von Videos für die Lehre, die dann über Moodle (und somit über heiCAST) bereitgestellt werden können, gibt es viele unterschiedliche Tools. Hier nur eine exemplarische Auswahl:
| |
Der Videoplayer in Moodle lädt nicht. Was kann ich tun? | Versuchen Sie einen anderen Browser zu verwenden. Empfohlen ist Mozilla Firefox in der neuesten Version (latest). Deaktivieren Sie Javascript-Blocker, falls vorhanden. | |
Mein Video ist nach dem Upload verschwunden. Woran liegt das? | Stellen Sie sicher, dass die Auflösung in Ihrem Video durch 2 teilbar ist. Beispiel: |