Direktorin Joana K. Hahn
Joana K. Hahn verantwortet als Mitglied des Direktoriums insbesondere die Bereiche Personal- und Finanzmanagement, nationale und internationale Beziehungen sowie Kooperationen. Zusätzlich leitet sie die Geschäftsstelle am URZ und steuert die internen und externen Geschäftsprozesse des Rechenzentrums. Joana K. Hahn bringt langjährige Erfahrung im Management der Universitätsverwaltung sowie im Strategie-, Organisations- und Gremienmanagement der Heidelberger Universitätsmedizin mit. Ihre akademische Ausbildung umfasst einen Abschluss als Diplom-Biologin sowie einen Master of Business Administration (MBA).

Universitäre Zuständigkeiten und Rollen
Joana K. Hahn verantwortet in ihrer Funktion als Direktorin den Bereich Verwaltungsmanagement mit der Planung, Steuerung, Organisation und Kontrolle von Aufgaben, Strukturen sowie in- und externen Geschäftsprozessen am URZ. Dies umfasst sowohl strategische als auch operative Aufgaben sowie die Leitung der Geschäftsstelle mit Personal-, Ressourcen- und Lizenzmanagement. Der Servicebereich Support & Service Management sowie die Stabsstelle Datenschutz am URZ fallen in ihre Zuständigkeit. Zudem begleitet sie gemeinsam mit dem geschäftsführenden Direktor federführend das sich im Bau befindliche neue Heidelberger Zentrum für Hochleistungsrechnen heiCOMACS (Heidelberg Collaboratory for Mathematical and Computational Sciences). Sie übernimmt die Kommunikation zur Universitätsverwaltung und ist Ansprechpartnerin für die Geschäftsführungen der Fakultäten und Einrichtungen sowie die IT der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.
Zu den Aufgaben zählen z.B.:
- Personalmanagement: Planung, Entwicklung und Einsatz der Beschäftigten am URZ.
- Ressourcenmanagement: Effiziente Verwaltung von finanziellen Mitteln, Sachmitteln und Software-Lizenzen.
- Rechtsgrundlagen: Berücksichtigung von rechtlichen Rahmenbedingungen, Verordnungen und hochschulinternen Anforderungen.
- Optimierung von Prozessen und Services: Planung, Steuerung, Organisation und Kontrolle von Verwaltungsabläufen und -prozessen.
- Koordination digitaler Verwaltungsprojekte: Analyse und Digitalisierung bestehender Verwaltungsabläufe zur Effizienzsteigerung und Verbesserung des Serviceangebots für Mitarbeitende und Studierende in Zusammenarbeit mit IT, Einrichtungen und externen Partnern.
Hochschulübergreifende Kompetenzbereiche
Zu den strategischen Aufgaben zählen insbesondere die Pflege und der Ausbau internationaler Beziehungen und Kooperationen. In gemeinsamer Verantwortung mit dem geschäftsführenden Direktor gilt es, externe Partnerschaften und Allianzen im Bereich Forschung, Wissenschaft und Industrie zu intensivieren, um den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Joana K. Hahn ist zudem Ansprechpartnerin für externe Partner mit Kooperationsvereinbarungen.