AnleitungInstallation des Druckertreibers für den zentralen Printserver auf PC-Pool-Rechnern
Diese Anleitung richtet sich an IT-Beauftragte, die in ihrem Verantwortungsbereich PC-Pools administrieren. In PC-Pools, die für die Anmeldung die universitätsweite AD-Domäne benutzen, kann eine direkte Verbindung zum zentralen Printserver eingerichtet werden.
Installation des Druckertreibers
... als SMB-Drucker
Um direkt aus einer Anwendung auf einem solchen PC-Pool-Rechner drucken zu können, muss ein passender Druckertreiber installiert sein. Der einfachste Weg ist, diesen über die Windows-Netzwerkfreigabe
\\inepro.ad.uni-heidelberg.de\
mit dem Drucker „Ricoh_Inepro“ zu installieren.
... als LPR-Drucker
Alternativ kann auch der Druckertreiber manuell installiert werden, benutzen Sie dazu unter Windows bitte den Ricoh-Universaltreiber Postscript (32- oder 64-Bit).
Beim Aufruf der heruntergeladenen Treiberdatei wird der Netzwerkdrucker am Server „ricoh-inepro.urz.uni-heidelberg.de“ (129.206.14.41) mit dem Druckprotokoll „LPR (Port 515)“ und dem Warteschlangennamen „Ricoh_Inepro“ angelegt.
Für Linux erhalten Sie die PPD-Dateien für Ihren Ricoh-Drucker über "http://www.openprinting.org", Firma Ricoh bietet diese nicht selbst an. Nutzen Sie lpr zum Inepro-Server „ricoh-inepro.urz.uni-heidelberg.de“ (129.206.14.41) und verwenden Sie dort die Queue "Ricoh_Inepro".
Achtung: Verwenden Sie unbedingt den Postscript-Treiber, da ansonsten das Kartenterminal fälschlicherweise schwarz/weiß-Seiten als Farbseiten abrechnen könnte. Die Standardeinstellung des Ricoh-Universaltreibers im Internet steht auf Farbe, der Download über obige Links enthält angepasste Versionen mit der Voreinstellung schwarz/weiß und doppelseitiger Druck.