Die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Informationstechnologie ist ein wichtiger Bestandteil für erfolgreiche Forschung, Lehre und Verwaltung. Schnelle und wirtschaftliche Prozesse stützen sich auf eine stabile IT-Landschaft. In diesem Kontext sind die Ziele der IT-Sicherheit eine wichtige Voraussetzung für die Aufgabenerfüllung einer Universität. Es gilt die Verfügbarkeit der Daten, Dienste und Anwendungen zu gewährleisten sowie die Integrität und Vertraulichkeiten der Daten sicher zu stellen.
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung im Bereich IT-Sicherheit, möchten Sie einen IT-Vorfall oder -Missbrauch melden, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir sind Ansprechpartner für alle Mitarbeiter und Studierende und stehen Ihnen jederzeit unter der E-Mail-Adresse it-sicherheit@urz.uni-heidelberg.de zur Verfügung.
Leistungen
-
Beratung und Unterstützung
Beratung und Unterstützung bei allen Fragen zur IT-Sicherheit. -
Bearbeitung von Vorfällen
Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfälle in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Organisationen und Beauftragten. -
Proaktiv
Prüfung, Beratung und Schulung für eine sichere IT-Landschaft. -
Austausch von Wissen und Erfahrung
Mitarbeit in Arbeitskreisen und Verbänden der IT-Sicherheit.
Leiter
Name | Arbeitsgebiet |
---|---|
Klamer, Samuel | Servicegruppenleiter, Projekt bwITSEC, IT-Sicherheit, Zertifikatsverwaltung |
Peeck, Joachim | Netzwerkadministration, Netzwerksicherheit und Radius-Server |