heiCLOUD
Die heiCLOUD ist ein Infrastructure-as-a-Service-Angebot des URZ, das speziell auf die Bedürfnisse von Hochschulen und Forschungseinrichtungen zugeschnitten ist.
Über ein Dashboard können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler cloudbasierte IT-Ressourcen – wie virtuelle Maschinen, Speicher oder Netzwerkkomponenten – erstellen, administrieren und verwenden. Langfristige Beschaffungsprozesse für physische Hardware entfallen und die IT-Infrastruktur kann mit wenigen Klicks an die Anforderungen der eigenen Forschung angepasst werden.
Alle Daten der heiCLOUD werden sicher in den Serverräumen des URZ gespeichert und sind über das Wissenschaftsnetz X-WiN erreichbar. Die Nutzung des heiCLOUD-Angebots wird dabei wahlweise nach Zeit oder nach Ressourcenverbrauch abgerechnet.
Wenn Sie die heiCLOUD nutzen wollen, allgemeine Fragen zum Angebot haben oder das zugrundeliegende Preismodell kennenlernen möchten, kontaktieren Sie das heiCLOUD-Team unter heicloud@uni-heidelberg.de oder besuchen Sie heicloud.uni-heidelberg.de.
- IaaS für die Wissenschaft
Von Forscher/innen für Forscher/innen.
- IT-Ressourcen selbst verwalten
Via Dashboard oder REST-API.
- Stabile und schnelle Anbindung
Über das Wissenschaftsnetz X-WiN.
- Hohe Verfügbarkeit
Ausnahmslos redundante Infrastruktur.
- Hohe Sicherheitsstandards
Serverräume auf dem Heidelberger Campus
- Hohe Skalierbarkeit
Die Cloud wächst mit den Bedürfnissen.
- Open-Source
Basierend auf OpenStack.
- Frei wählbare VM-Betriebssysteme
Windows, Linux, BSD, eigene Images.
- Transparente Abrechnung
Nach Zeit- oder Ressourcenverbrauch.
- Verfügbar im Deutschen Forschungsnetz
Für Forschung und Lehre bundesweit.
Weiterführende Links
- heiCLOUD - Webseite der heiCLOUD mit mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten
- heiCLOUD-Dashboard - Login zum Dashboard der heiCLOUD
Neues
Derzeit keine Neuigkeiten.
Ankündigungen
Derzeit keine Ankündigungen.